Wahlkommunikation on Point.

Stadt Köln

Key Takeaways

1.

Social Media als unverzichtbares Werkzeug für Wahlkommunikation

2.

Mit einer starken Community Wahlhelfende mobilisieren

3.

Unterhaltsame Inhalte mit Wiedererkennung schaffen Vertrauen

#
Stadt
#
Nordrhein-Westfalen
#
K
👫
ca. 1.000.000 Einwohnende
🧑‍💻
ca. 20.000 Mitarbeitende
📍
ca. 405,2 km² Fläche

Köln, die bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens, liegt am Rhein und ist bekannt für ihren imposanten Dom, die Karnevalstradition und ihre dynamische Stadtgesellschaft. Fun Fact: In Köln gibt es über 471 Karnevalsgesellschaften.

Herausforderungen, die wir alle kennen.

Die Organisation von Wahlen stellt Städte vor immense Herausforderungen. Von der Aufklärung über den Wahlprozess bis zur Rekrutierung von tausenden Wahlhelfenden – gerade in einer zunehmend digitalen Welt muss dies effizient, barrierefrei und attraktiv gestaltet werden. Ohne innovative Ansätze drohen sinkende Wahlbeteiligung und ein Mangel an Freiwilligen.

Anders. Besser.

Stadt Köln

Köln hebt sich durch den strategischen Einsatz von Social Media hervor. Die Stadt vereint klare Information, humorvolle Ansprache und barrierefreie Inhalte, die Bürger dort abholen, wo sie sind: online. Mit kreativen Videos, Influencern wie “Sabine” und einer aktiven Community-Mobilisierung hat Köln gezeigt, wie Wahlkommunikation nicht nur funktioniert, sondern begeistert. Besonders die Kombination aus frühzeitiger Planung und zielgruppenspezifischen Formaten setzt neue Maßstäbe.

Das können wir uns abgucken.

Andere Behörden können sich von Köln abschauen, wie Wahlen erfolgreich auf Social Media begleitet werden. Die Stadt bietet mit ihrer Kombination aus frühzeitiger Planung und zielgruppenspezifischer, unterhaltsamer Ansprache eine Art Blueprint für moderne Wahlkommunikation. Klare Informationen, kombiniert mit interaktiven und unterhaltsamen Inhalten, zeigen, wie Bürger nicht nur informiert, sondern auch aktiviert werden können.

Kurz. Zusammengefasst.

Die Stadt Köln setzt mit ihrer Wahlkommunikation neue Maßstäbe. Die Stadt hat nicht nur erfolgreich Social Media genutzt, um Wahlen barrierefrei und verständlich zu gestalten, sondern bietet anderen Behörden einen klaren Blueprint, wie man Bürger informiert und mobilisiert. Diese Vorbildfunktion macht Köln zur Ehrenbehörde.

Stadt Köln

folgen.