Die erste Behörde, die unter die Streamer geht.
Mut zu neuen Plattformen
Dialog auf Augenhöhe
Nachwuchsgewinnung durch Beziehungsaufbau
Die Polizeidirektion Hannover liegt im Herzen Niedersachsens und deckt den Raum der Landeshauptstadt Hannover sowie umliegende Regionen ab. Hannover gilt nicht nur als Messestadt, sondern hat auch einen der grünsten Stadtkerne Deutschlands.
In einer digitalen Welt stehen Behörden vor der Herausforderung, mit jungen Zielgruppen effektiv zu kommunizieren. Die klassischen Kanäle wie Instagram und TikTok erreichen längst nicht alle – es braucht neue Ansätze, um Vertrauen aufzubauen und Nachwuchs zu gewinnen.
Die Polizeidirektion Hannover geht mutig voran und streamt als erste Behörde bundesweit auf Twitch. Diese Plattform, oft für Gaming genutzt, wird hier innovativ eingesetzt, um direkt mit der jungen Community in Kontakt zu treten. Dabei schaffen Gaming-Livestreams eine lockere Atmosphäre, in der Dialoge auf Augenhöhe entstehen. Gleichzeitig zeigt die Polizei, wie digitale Präsenz Vertrauen schaffen und Hemmschwellen abbauen kann – ein Schritt, der weit über bloße Trendanpassung hinausgeht.
Andere Behörden können von der Polizei Hannover lernen, wie wichtig Mut und Innovationsgeist sind. Neue Plattformen wie Twitch bieten ungenutzte Möglichkeiten, Zielgruppen zu erreichen, die anders schwer zu binden sind. Die Kombination aus Gaming und Dialog zeigt, dass Bürgernähe auch digital nahbar und zugänglich gestaltet werden kann. Langfristiger Beziehungsaufbau schlägt dabei jede kurzfristige Marketingkampagne
Die Polizeidirektion Hannover ist ein Vorbild für moderne Behördenkommunikation. Mit dem Einsatz von Twitch zeigt sie, dass Mut zur Innovation belohnt wird. Dieser Ansatz ist nicht nur ein Gewinn für die Nachwuchsgewinnung, sondern auch ein Signal für Bürgernähe im digitalen Zeitalter.